
Rembrandt in der Europeana
Anlässlich des Geburtstags von Rembrandt Harmenszoon van Rijn am 15. Juli 2013 stellte die Europeana, die virtuelle Bibliothek für das kulturelle Erbe Europas von der Vor- und Frühgeschichte bis...
„Rembrandt digital“ ist ein Experiment der Kulturkonsorten, – und soll die digitalen Möglichkeiten, auch im...
Die Alte Pinakothek in München schickt unter dem Motto “Zeig Rembrandt Deine Welt” ein frühes Selbstportrait von Rembrandt auf...
Anlässlich des Geburtstags von Rembrandt Harmenszoon van Rijn am 15. Juli 2013 stellte die Europeana, die virtuelle Bibliothek für das kulturelle Erbe Europas von der Vor- und Frühgeschichte bis...
Jetzt schickt uns #myRembrandt auch noch eine Postkarte! #verrückt WE ♡ IT! DANKE! @kulturkonsorten @art_abstracts pic.twitter.com/77h9QXI87S — Pinakotheken (@Pinakotheken) 23. Juli 2014 Permanent link to this post (24 words,...
„Turn nothing into something – make a drawing, make a mark.“ So beginnt der Text zum Moon-Projekt von Ai Weiwei und Olafur Eliasson, das als Teil des The Creators...
Als Glitch (engl. für Störung, Panne) bezeichnet man im Computerbereich kleine Bugs – also Bildstörungen oder Film- wie Programmfehler. Diese Fehler reichen von Farbverschiebungen bis hin zu so neu...
Rembrandt in den Sternen, Teil zwei: nachdem das Selbsportrait des Meisters schon einmal die Erde verließ, um auf der ISS zu landen, setzt sich nun seine Reise fort bis...
Rembrandts Selbstbildnis als digitales Signal im All Es geht noch einen Schritt weiter. Was mit der Internationalen Raumstation ISS begonnen hat, haben wir am 23.07.14 um 13.44 Uhr vollendet:...
Bei der ArtBabble handelt es sich um eine Website, die 2009 vom Indianapolis Museum of Art initiiert wurde und die mittlerweile Inhalte von mehr als 50 Partnerinstitutionen aus der...
ist: (Farbwerte) #867968 #81705e #6f604d #6f604b #6c614d #655d4a #615c49 #8d816b #7e6d51 #49402f #5b4c37 #5d432c #5a5744 #555442 #867758 #94805f #303225 #534b38 #514632 #394030 #5e5d4b #b6a587 #675c46 #3e3b2a #bf8e65 #c29774 #324333...
In einem aktuellen Interview im Tagesspiegel skizziert der „digitale Kopf“ Prof. Holger Simon die digitalen Möglichkeiten des zeitgenössischen Museumsbetriebs und markiert dabei auch (wohl eher unbeabsichtigt) Grundideen des Projekts „Rembrandt digital“: „(…) Für die...